Wie lange sollte gestillt werden?
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt ausdrücklich, 6 Monate lang voll zu stillen.
Dann sollte im Rahmen der Beikosteinführung mindestens bis zum 2. Geburtstag weitergestillt werden - sowie darüber hinaus, solange
Mutter und Kind dies wünschen.
Man könnte es - der Deutlichkeit halber - auch anders formulieren:
Die WHO empfiehlt, mindestens zwei Jahre lang zu stillen. (wirken lassen!)
Davon die ersten 6 Monate ohne zusätzliche Gabe von Beikost.
Diese Empfehlung gilt übrigens weltweit, also nicht nur für Entwicklungsländer!
Es geht hier auch nicht um eine Pflichtübung. Niemand muss mindestens zwei Jahre stillen. Es soll vielmehr eine Aufklärung darstellen, dass es völlig richtig und nicht etwa abnormal ist, sein Kind länger als ein halbes Jahr zu stillen. Zu viele Mütter wissen gar nicht um diese Möglichkeit oder lassen sich beeinflussen von der Gesellschaft anstatt auf ihr eigenes Gefühl zu hören...
Warum das lange Stillen - und das Stillen überhaupt - so empfehlenswert ist, kann hier in zwei Vorträgen von Elizabeth Hormann (IBCLC) nachgelesen werden:
1.) Der Wert des Stillens nach dem 6. Monat:
Vortrag beim
2. Aachener Stillkongress 1994
2.) "Was Du stillst noch?" - Stillen des älteren Säuglings:
Vortrag am Berlin-Brandenburgischen
Stillseminar 1997
Katherine Dettwyler hat einen sehr interessanten Artikel geschrieben über
"Das natürliche Alter zum Abstillen". Darin nähert sie sich der Frage, wie lange ein Menschenkind denn nun gestillt werden sollte, aus anthropologischer Sicht.
Du stillst immer noch? Nervende Frage - Schlagfertig reagiert...